Kinder sind offen und neugierig – und genau darin liegt der erfolgversprechende Ansatz des Reha-Sportes für Kinder in der sport-praxis. Durch gezielte Bewegungsübungen werden Kraft, Ausdauer und Koordination der kleinen Sportler trainiert. In unseren kleinen Gruppen und zusammen mit Gleichgesinnten, fällt es den Kindern leicht, Vertrauen zu fassen und so ganz nebenbei das Selbstvertrauen und die soziale Kompetenz in Gruppensituationen zu erhöhen.
Die Stärkung von Kraft und Haltung, neue Erfahrungen in der Motorik, die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht bringen Spaß, stärken das Selbstbewusstsein und verbessern darüber hinaus die Kontrolle der Impulsivität. Dabei wird bei jedem Kind genau berücksichtigt, welche Diagnose des Arztes vorliegt und so ganz individuell gehandelt. Ganz gleich ob ein Bewegungsmangel, eine Fehlhaltung oder eine Muskeldysbalance, entscheidend beim Rehasport ist die Freude an der Bewegung.
Für welches Alter ist Kinder-Reha-Sport?
Kinder im Grundschulalter (6-12 Jahre)
Wie lange können Kinder am Rehabilitationssport teilnehmen und welche Kosten entstehen?
Die Kosten für 50 Übungseinheiten trägt die gesetzliche Krankenkasse, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Wann finden Kinder-Reha-Sport-Gruppen in der sport-praxis statt?
Die Gruppen finden immer freitags um 15 Uhr statt!