Rehabilitation

reha sport rehabilitationssport

Reha-Sport hat das Ziel, Ihre Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität zu verbessern, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Das gemeinsame Sporttreiben und der Austausch mit anderen sind wichtige Element des Reha-Sports. Teilnehmer des Rehabilitationssports sollen zur Sicherung der Nachhaltigkeit an lebensbegleitende sportliche Betätigung herangeführt werden. Reha-Sport in Gruppen bedarf der Anerkennung durch Landesverbände und darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung.

 

Was erwartet Sie in einer Reha-Sport-Gruppe?

Die  Sportarten  Gymnastik  und  Bewegungsspiele  in  Gruppen  sind  als  Rehabilitationssportarten  festgelegt  und werden  durch  geeignete  Übungsinhalte  anderer  Sportarten  ergänzt.  Reha-Sport-Gruppen  sind  vielfältige  und abwechslungsreiche Kurseinheiten. Spaß und Freude an der Bewegung sind wichtige Elemente dieser Kurse.

 

Wie lange können Sie am Rehabilitationssport teilnehmen?

Grundsätzlich ist die Verordnung von Rehabilitationssport im Umfang begrenzt. Im Regelfall können Sie an 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten teilnehmen. Hiervon kann jedoch auch abgewichen werden!

 

Welche Kosten entstehen Ihnen?

Wenn Sie eine durch Ihre gesetzliche Krankenkasse genehmigte ärztliche Verordnung haben, entstehen Ihnen für die Teilnahme an unseren Reha-Sport-Gruppen keine Kosten. Und falls Sie begleitend unseren Trainingsbereich nutzen möchten, bieten wir Ihnen gerne eine vergünstigte Mitgliedschaft bei uns an.

 

Wann finden Reha-Sport-Gruppen in der Sport-Praxis Faulstich statt?

Unsere Reha-Sport-Gruppen Orthopädie finden Sie in unserem Kursprogramm!

 

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kontakt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Beachten Sie bitte, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.