T-RENA in der Sport-Praxis Faulstich in Lichtenfels
Die medizinische Rehabilitation stellt einen wichtigen Bereich unseres Gesundheitssystems dar. Um den durch die Leistung zur medizinischen Rehabilitation eingetretenen Erfolg weiter zu verbessern oder nachhaltig zu sichern, kann im Anschluss an eine stationäre oder ambulante Rehabilitation die Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (kurz: T-RENA) erforderlich sein. T-RENA hilft Ihnen dabei, Ihre individuellen Ressourcen zu erkennen. Wir motivieren Sie, diese auszuschöpfen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer aktiven und gesunden Lebensgestaltung.
Ziel von T-RENA ist es, die in der Rehabilitationseinrichtung erzielten Therapieerfolge zu stabilisieren und vertiefen. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher und gesellschaftlicher Ebene. Die Nachsorgeziele sollen dabei in einem erkennbaren Zusammenhang mit dem Rehabilitationsauftrag der deutschen Rentenversicherung stehen und deshalb auch die Aspekte der beruflichen Integration berücksichtigen.
Sie haben Fragen, wünschen Beratung oder möchten einen Termin ausmachen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Kontakt*
Was erwartet Sie während Ihrer T-RENA in der Sport-Praxis Faulstich in Lichtenfels?
Jeder Patient hat seine eigene Vorgeschichte. Wir in der Sport-Praxis holen Sie da ab wo Sie gerade stehen und erarbeiten mit Ihnen zusammen einen individuellen Trainingsplan. Sie trainieren einfach, sicher und effektiv, um Ihre persönlichen Ziele schnellstmöglich zu erreichen. Modernste Trainingsgeräte und aktuelles Knowhow aus der Trainingswissenschaft und Physiotherapie helfen Ihnen zu nachhaltigem Erfolg. Wir begleiten Sie persönlich auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit.
Wann sollte ich meine T-RENA beginnen?
Ihre T-RENA sollten Sie möglichst direkt an Ihre ambulante oder stationäre Rehabilitation anschließen. Innerhalb von 4 Wochen, jedoch spätestens 6 Wochen nach Beendigung der medizinischen Rehabilitation muss T-RENA begonnen werden.
Wie lange dauert T-RENA?
Ihre T-RENA beginnt mit einem Einzeltermin zusammen mit Ihrem Sporttherapeuten/-in. Aufgrund der gemeinsamen Anamnese ermitteln wir Ihren Bedarf und erstellen Ihren individuellen Trainingstherapieplan. Nach einer ausführlichen Einweisung sind Sie für die nächsten 26 Trainingseinheiten bereit. Diese finden in offenen Gruppen 2 mal pro Woche statt und werden individuell vereinbart. Bei Bedarf kann Ihre T-RENA um weitere 26 Trainingseinheiten verlängert werden.
Welche Kosten entstehen Ihnen?
T-RENA ist für Sie zuzahlungsfrei. Die deutsche Rentenversicherung übernimmt alle anfallenden Kosten für diese Rehabilitationsmaßnahme.
Sie haben noch Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Kontakt*
* Sie werden auf die Seite unseres Partners intratool GmbH umgeleitet